die Kernberge sind steiler als man denken könnte …

1. deutschlandweite Triathlon Club von 1992
<<< gemäß dem Motto : ” Kultur muß sein …” <<< Info zum Wettkampfort
„14. Niebelungen-Triathlon – 1998“ weiterlesenSchülertriathlon mit Julius und Marleen
Zur Abwechslung fand diesmal die „Jahreshauptversammlung” in einem indischen Restaurant in Jena statt. Neben der Erfolge der letzten Saison und der Terminplanung wurden folgende Punkte von Andrea, Rosi, Cossi, Atze, und Henry besprochen:
1. Effektivitätskoefizient | Alle Veranstaltungen erreichten einen Koeffizienten über 3, und waren damit weit über dem SOLL. |
2. Damenmannschaft | Mit Freude wurde das entstehen einer Damenmannschaft, was bei der JHV 1993 bereits geplant wurde, gefeiert. Bedauert wurde, dass die Frau der 1. Stunde, Heike aus familiären Gründen, Vater 60. Geburtstag, Schulbeginn der Kinder, an keinem Event teilnehmen konnte. |
Im Oktober fand zum 11. Mal der von Rolf ins Leben gerufene Wedaupokal statt. Ohne den TCKJ hätte es den Wedaupokal wahrscheinlich 1991 das letzte Mal gegeben. Seit 1992 reiste die Ostgruppe jedes Mal an.
In dem schon bekannten Pub in Jena fand die JHV statt.Andrea, Atze, Cossi, Christine und Henry besprachen die Erfolge der letzten Saison, planten die Termine der kommenden Saison und:
1. Vereinseintragung | Nach weiteren Informationen zur offiziellen Vereinsgründung von Andrea beschlossen die Anwesenden einstimmig es beim Hobbyverein zu belassen. |
2. Effektivitätskoefizient | Jörg hat ein Excelprogramm fertiggestellt. Cossi hat die Diskette erhalten und wird den Koeffizienten für alle Veranstaltungen ermitteln. |
In einem weiteren Pub in Jena fand die JHV statt. Andrea, Anne, Heike, Arnd, Atze, Cossi, Frank und Jörg besprachen die Erfolge der letzten Saison, planten die Termine der kommenden Saison und so sahen die weiteren Tagesordnungspunkte aus:
1. Vereinseintragung | Andrea hält ein informatives Referat. Andrea und Anne sammeln weitere Informationen : Steuervorteile, Gebühren, etc. |
2. Trikots | Die Trikots sind von Heike und Jörg fertig gestellt und als schön befunden worden. |
3. Effektivitätskoefizient | Bis zum nächsten Jahr schreibt Jörg ein Computerprogramm. |
“Wer zu spät kommt – den bestraft das Leben !”
Orgie amateurhaften Verhaltens und Pech der Teilnehmer des TC Köln-Jena beim Nibelungen-Triathlon in Xanten am 3. 9. 1995
Teilnehmer : Michael (Cossi) / Jörg Sch. / Arnd / Ulrich U (Atze)
„Xanten – Niebelungen Triathlon – 1995“ weiterlesenBereits im Jahr 1994 wurde das Ziel der JHV 1993 erreicht :
An 4 Wettkämpfen nahmen TCKJ’ler teil.
Im April am Duathlon in Jena. Atze, Jörg und Cossi gingen hier über die lange Distanz, während Arndt am Volkstriathlon teilnahm und die Gesamtwertung gewann.
Am Abend vorher fand wieder im irischen Pub die JHV statt.
Diesmal nahmen Anne, Arnd, Atze, Andrea, Cossi, Heike und Jörg teil.
Nach einer sehr freundlichen Begrüßung durch Jörg, einem Jahresrückblick 93 und der Planung 94 wurden folgende Punkte besprochen:
1. Vereinseintragung | Bis zur nächsten JHV Informationen durch Andrea. |
2. Trikot | Werden von Heike und Jörg angefertigt. |
3. Efektivitätskoefizient | (WZ grs)² x FZ/pers über 1 |
4. Schlußwort | Der Efektivitätskoefizient ist keine Zahlenhascherei, sondern eine Entscheidungshilfe bei der Jahresterminplanung. ( Jörg) |